• Mitgliederbereich
  • English
Green IT Switzerland Green IT Switzerland
  • Home
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Tools
  • Wissen
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Partner
    • Kontakt
Green IT Switzerland Green IT Switzerland
  • Home
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Tools
  • Wissen
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Partner
    • Kontakt
Feb 26

Recommendations from the SIG Data Center Team

  • 26. Februar 2018
  • Green IT
  • Keine Kommentare

The Data Center Team of the Green IT SIG summarized the most relevant recommendations to achieve a Green Data Center based on their daily experience

  1. Verhinderung der Energieverschwendung

    • Konsequente Verwendung von modernsten Technologien, diese sind energieoptimiert. (Ein Wiedereinsatz von alten Servern lohnt sich aus energetischen Gründen in den wenigsten Fällen)
    • Anwendung der verfügbaren Stromreduzierungsoptionen durch den Anwender. (Heruntertakten von Prozessoren, Abschalten von überzähligen Powersupplies, Abschalten von backup Speicher-Infrastrukturen (Spin down der Platten) bei Nichtgebrauch)
    • Einsatz von Bandstationen für den Backup, anstelle von Plattenspeichern
    • Reduzieren der Anzahl der IT-Komponenten mit Hilfe von virtualisierten Systemen (Server und Speicher)
    • Deinstallieren von allen nicht mehr verwendeten Hardware-Komponenten
  2. Optimierung von Datacenter Space und Infrastruktur

    • Energieeinsparung im Rechenzentrum durch Erhöhung der Raumtemperatur (siehe oben)
    • Infrastrukturen für direkte Wasserkühlung von IT Komponenten und Racks einplanen um so auch die direkte Kühlung der Server für zukünftige, noch unbekannte Hardware zu erlauben
    • Einsparen und optimieren von Datacenter-Fläche, die Kaltgangeinhausung
  3. Erfahrungsaustausch betreiben

    • Data Center Betreiber sollen geeignete und effiziente Infrastrukturanlagen für hoch verfügbare Data Centers verwenden
    • Rack-Hersteller bieten effiziente und technisch ausgeklügelte wassergekühlte Rackssysteme und Kalt-oder Warm-Gang Einhausungen an
    • Forschungsarbeiten von flüssigkeitsgekühlten Prozessoren und ganzen Motherboards unterstützen
    • Hochschulen/Universitäten motivieren im Umfeld der Rechenzentren nach energiesparende Massnahmen in Strom und Klima zu forschen
    • Spezialisierte Planer haben grosse Erfahrung für die Erstellung oder den Umbau grüner Rechenzentren
  • Facebook
  • Twitter
  • Tumblr
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail

Über den Autor

Kommentieren Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Best Practices Code of Conduct Elektroschrott Energieeffizienz energy efficiency Erneuerbare Energie Green in IT Green IT Global IoT nachhaltige Entwicklung programming model Realtime Modell Rechenzentrum Sicherheit Smart Energy Smart Grid Stromnetz Umfrage

Green IT Switzerland

Green IT Switzerland ist die Plattform für den Erfahrungsaustausch, Tools und Wissen rund um Green IT-Themen in der Schweiz.

Die Initianten sind die Fachgruppe Green IT der Schweizer Informatik Gesellschaft (SI) und der Schweizerische Verband der Telekommunikation (asut).

Mitglieder sind Firmen und Privatpersonen.

 

Green IT Switzerland
Etzelstrasse 21
8808 Pfäffikon SZ
Schweiz

M: mail@greenit-switzerland.ch
T: +41 55 410 4054

 

© 2019 Green IT Switzerland
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten. Wenn Sie diese Seite weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit zufrieden sind.Ok