• Mitgliederbereich
  • English
Green IT Switzerland Green IT Switzerland
  • Home
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Tools
  • Wissen
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Partner
    • Kontakt
Green IT Switzerland Green IT Switzerland
  • Home
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Tools
  • Wissen
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Partner
    • Kontakt
Okt 01

Eindrücke vom Swiss Energy and Climate Summit (ECS)

  • 1. Oktober 2017
  • Green IT
  • Keine Kommentare

Das Swiss ECS hat mit den vielfältigen Präsentationen, Foren und Diskussionen einen optimistischen Ausblick zur Bewältigung der Umweltprobleme gegeben. Green IT SIG war dort. Lesen Sie unsere Eindrücke.

An der diesjährigen Austragung der führenden Energie- und Klimakonferenz der Schweiz wurden nicht nur Fragen gestellt und Herausforderungen diskutiert, sondern auch Antworten, Strategien und Visionen präsentiert.

Sarah Vowles und Niklaus Meyer von Green IT SIG besuchten die Konferenz. Uns hat sowohl die Vielfalt der Lösungen wie die Offenheit der Diskussionen Eindruck gemacht. Die Referate können Sie selbst anschauen und hören. Einige unserer Impressionen:

  • Die Anstrengungen auf der ganzen Welt um unsere Umweltprobleme zu lösen sind enorm. Christiana Figueras und der ehemalige UNO Generalsekretär Ban Ki-Moon gaben einen tiefen Einblick in eine auf der ganzen Welt zu beobachtenden Bewegung. Auch die schrillen Töne aus dem White House werden diese Bewegung nicht stoppen können.
  • Die weltweiten technologischen Entwicklungen gerade im Energiebereich sind beeindruckend (siehe Referat von Michael Liebreich). Die Geschwindigkeit der Einführung leidet aber unter dem Umstand, dass die Verursacher nicht für den Schaden den sie anrichten zahlen müssen.  Ein Preis für die Emission von Treibhausgasen konnte noch nicht weltweit durchgesetzt werden. (Diskussion mit Herren Vetterli und Waldvogel).
  • Green IT Lösungen sind in vielen Bereichen gefragt. Zum Beispiel hat die Session über den Gebäudebereich gezeigt, dass sog. umweltfreundliche Lösungen für Heizung und Strom zwar eingesetzt aber nicht als Gesamtsystem optimiert werden. Niemand fühlt sich dafür verantwortlich. Die von der Lieferanten versprochenen Werte werden kaum erreicht. (Ein Referent: Dieses Problem ist grösser als der Dieselskandal in Deutschland).
  • Facebook
  • Twitter
  • Tumblr
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail

Über den Autor

Kommentieren Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Best Practices Code of Conduct Elektroschrott Energieeffizienz energy efficiency Erneuerbare Energie Green in IT Green IT Global IoT nachhaltige Entwicklung programming model Realtime Modell Rechenzentrum Sicherheit Smart Energy Smart Grid Stromnetz Umfrage

Green IT Switzerland

Green IT Switzerland ist die Plattform für den Erfahrungsaustausch, Tools und Wissen rund um Green IT-Themen in der Schweiz.

Die Initianten sind die Fachgruppe Green IT der Schweizer Informatik Gesellschaft (SI) und der Schweizerische Verband der Telekommunikation (asut).

Mitglieder sind Firmen und Privatpersonen.

 

Green IT Switzerland
Etzelstrasse 21
8808 Pfäffikon SZ
Schweiz

M: mail@greenit-switzerland.ch
T: +41 55 410 4054

 

© 2019 Green IT Switzerland
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten. Wenn Sie diese Seite weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit zufrieden sind.Ok